Skip to content
beerdigungskosten.org

Wer Seite an Seite mit einem geliebten Menschen ruhen will, sollte rechtzeitig für die Bestattung vorsorgen. Doch komplizierte Regelungen treiben viele zur Verzweiflung. Kann der Friedhof weiterhelfen, oder geht man besser gleich zum Bestatter? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Partner-Vorsorge am einfachsten regeln.

Advertorial | 12.08.2021 | Berlin

Das Problem mit der Bestattungsplanung

Für die Mehrzahl der Deutschen steht fest: Sie wollen neben ihrem Partner oder bei der Familie bestattet werden. Das ist grundsätzlich kein Problem, denn auf jedem Friedhof kann man Doppel- oder Familiengrabstellen reservieren – ideal für die letzte Ruhe mit den Menschen, denen man sich verbunden fühlt. Man muss sich nur rechtzeitig darum kümmern.

So weit, so einfach? Leider nicht. Denn es gibt ein Problem: Große Grabstellen mit der Möglichkeit zur Mehrfachbelegung sind besonders teuer. Und sie erfordern – vor allem im Frühling und im Sommer – sehr viel Pflege. In unserer stressigen Zeit hat niemand dafür Zeit. Deswegen wollen viele ihren Angehörigen die hohen Kosten und die Grabpflege ersparen.

Friedhöfe lassen sich Familiensinn teuer bezahlen

Was also tun? Seit einigen Jahren stehen pflegefreie Gräber hoch im Kurs: Gegen einen Aufpreis kann man die Grabpflege einem externen Dienstleister überlassen. Aber Friedhöfe und Gärtnereien lassen sich ihre Arbeit teuer bezahlen, und das treibt den Preis für die ohnehin schon kostspieligen Grabstellen weiter in die Höhe.

Als pflegefreie Alternative steht das anonyme Grab zur Auswahl. Hier gibt es keinen Grabstein und kein Beet, das gepflegt werden muss. Damit ist es deutlich günstiger als ein Pflegegrab. Doch für Menschen mit Familiensinn kommt es nicht infrage! Im anonymen Grab sind nämlich nur Einzelbestattungen möglich. Hier muss man leider alleine ruhen.

Wer nicht alleine ruhen will, steckt in der Zwickmühle.

Vorsorgende in der Zwickmühle

Wer seine Bestattung regeln möchten, steckt daher einer Zwickmühle: Will man seine Familie entlasten, ruht diese am Ende in verstreuten Gräbern. Entscheidet man sich für ein Doppelgrab, müssen die Angehörigen hohe Kosten tragen – oder jahrelang zur Grabpflege auf den Friedhof fahren.

Aus diesem Grund verzweifeln viele an der Vorsorge und schieben ihre Entscheidung auf, bis es zu spät ist. Am Ende ist nichts geregelt und wenn ein Todesfall eintritt, werden die Verstorbenen einfach irgendwo bestattet. Mit dieser Regelung ist niemand glücklich.

Junge Berliner Bestatter haben die Lösung

Robin Klemm und Christoph Basner | Gründer von NOVEMBER

Christoph Basner und Robin Klemm sind die Gründer des Bestattungsunternehmens NOVEMBER. Sie haben erkannt, wie wichtig eine gemeinsame Ruhestätte für Menschen ist, die sich lieben. Deshalb wollen sie den Weg zur Bestattungsvorsorge erleichtern.

„In unserer Beratung sehen wir immer wieder zutiefst traurige Menschen“, erklärt Klemm. „Die Sehnsucht nach der Familie oder dem verstorbenen Partner ist groß. Doch jetzt erwartet sie ein einsames Grab! Mit unserer Vorsorge wollen wir sie vor so einem Schicksal schützen.“

NOVEMBER ist bundesweit tätig und bietet eine kostenfreie Beratung durch Vorsorge-Experten an. Im persönlichen Gespräch werden die Bestattungswünsche besprochen und NOVEMBER ermittelt dazu passende Grabstellen und Beisetzungsorte in Ihrer Nähe. Für Menschen mit Familiensinn, die den Spagat zwischen Partnergrabstelle und günstigem Pflegegrab schaffen wollen, haben Basner und Klemm einen besonderen Tipp.

Trend für Partner und Familien: Waldbestattung

„Es lohnt sich, über den Tellerrand zu schauen und alternative Bestattungsarten ins Auge zu fassen“, sagt Basner. „Zum Beispiel eine Waldbestattung. Die freie Natur bietet viele Möglichkeiten für Partner- und Familienbestattungen. Über 80 Prozent unserer Kunden entscheiden sich dafür.“

Die Waldbestattung von NOVEMBER ist eine echte Alternative für Menschen, die ein pflegefreies Grab wünschen und dennoch im Kreis ihrer Liebsten bestattet werden möchten. Baumgräber sind nämlich grundsätzlich pflegefrei – und trotzdem haben Angehörige einen Ort zum Trauern. Außerdem sind sie deutlich günstiger als ein Grab auf dem örtlichen Friedhof.

Andachtsort in der Natur: Bundesweit gibt es über 200 Bestattungswälder

Geringe Kosten, lange Ruhezeit

Aber das Beste: Im Bestattungswald können Sie schon zu Lebzeiten zwei oder mehr Plätze an einem Baum Ihrer Wahl reservieren! Und dadurch entstehen Ihnen keine höheren Kosten, denn Sie zahlen nur einmal Grabgebühren für eine Ruhezeit von bis zu 99 Jahren. Da kann kein Friedhof mithalten. Das macht den Bestattungswald zum idealen Ort für naturnahe, pflegefreie Partner- und Familiengräber.

Bestattungen in über 200 Wäldern möglich

Wussten Sie schon, dass Sie sich den Wald für Ihre Bestattung frei aussuchen können? Es gibt schon über 200 Bestattungswälder in allen Regionen Deutschlands, und jedes Jahr werden es mehr.

NOVEMBER ist ein Spezialist für Waldbestattungen und arbeitet mit allen Standorten zusammen. Daher können Sie die freundlichen Vorsorge-Experten optimal beraten: Vom Bestattungswald in der Nähe bis zum selbst gepflanzten Lieblingsbaum ist (fast) alles machbar. So steht einer gemeinsamen Ruhestätte nichts mehr im Wege.

Kundenzufriedenheit: “sehr gut”

NOVEMBER wurde schon dreimal mit „sehr gut“ ausgezeichnet

Das innovative Konzept von NOVEMBER kommt hervorragend an. Auf einschlägigen Bewertungsportalen und Social-Media Plattformen wie Facebook sind die Kunden voll des Lobes. Aber auch offizielle Stellen bestätigen den guten Eindruck: NOVEMBER erhielt vom TÜV schon dreimal in Folge das Siegel “sehr gut” für ausgezeichnete Kundenzufriedenheit!

  • NOVEMBER führt alle Bestattungsarten durch

  • Die Vorsorge ist in jedem Bundesland verfügbar 

  • Das Beratungsgespräch ist kostenfrei und völlig unverbindlich 

Fazit: Jetzt beraten lassen!

NOVEMBER bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Ihre Bestattung unkompliziert abzusichern. Das professionelle Vorsorge-Angebot ist sehr zu empfehlen, wenn Sie Ihre letzte Ruhe rechtzeitig regeln möchten. Neben der Waldbestattung kann das Unternehmen auch Empfehlungen zu allen anderen Bestattungsarten aussprechen. Probieren Sie die telefonische Beratung einfach aus!

Ein persönliches Gespräch mit den freundlichen Vorsorge-Experten von NOVEMBER ist kostenfrei und völlig unverbindlich.

  1. Klicken Sie auf das Bundesland, in dem Sie leben

  2. Folgen Sie den Anweisungen auf der nächsten Seite

beerdigungskosten.org