Skip to content
beerdigungskosten.org

Möchten Sie auch an der Seite eines geliebten Menschen bestattet werden? Dann sollten Sie das rechtzeitig regeln! Viele Deutsche kümmern sich erst zu spät und werden dann irgendwo und ganz allein begraben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich eine letzte Ruhe mit Ihren Liebsten sichern – im Familien- oder Partnergrab.

Advertorial | 12.08.2021 | Berlin

Großer Stress im Todesfall

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist man von der Trauer wie betäubt. Trotzdem muss alles ganz schnell gehen: In wenigen Tagen muss man einen Bestatter suchen, Dokumente vorlegen, eine Grabstätte auswählen und die Trauerfeier vorbereiten. Und Abschied nehmen möchte man auch noch! Im Augenblick der tiefsten Trauer bedeutet das alles Stress pur.

Deswegen treffen trauernde Angehörige allzu oft zu falsche Entscheidungen, die sie später bereuen.

Hinterbliebene oft schlecht beraten

Wenn man so schnell handeln muss, hilft der Bestatter gern bei der Auswahl einer Grabstätte. Häufiger Vorschlag: Ein pflegefreies Grab, klingt das nicht gut? Das erspart den Angehörigen viel Arbeit!

Doch viele Friedhöfe bieten keine Pflegegräber an. Als Alternative gibt es nur ein anonymes Grab im Urnenhain. Das ist ebenfalls pflegefrei und außerdem viel günstiger! Die Angehörigen sind vor Trauer blind und fühlen sich gut beraten.

Eilige Entscheidungen werden später bereut

Leider passen solche Angebote oft nicht zu den Bedürfnissen der Hinterbliebenen. Wichtiger als ein günstiges und pflegefreies Grab ist nämlich ein Ort, an dem sie trauern können! Anonyme Gräber werden aber nicht markiert. Die genaue Lage der Ruhestätte bleibt unbekannt, so dass niemand die Verstorbenen besuchen kann.

Und spätere Bestattungen vom Partner oder der Familie sind hier auch nicht möglich, denn anonyme Gräber gibt es nur als Einzelgräber. Das ist bitter für die Angehörigen. Der Ehepartner muss allein bestattet werden, umgeben von Fremden. Und die Familie hat keinen gemeinsamen Ort zum Trauern und Gedenken.

Auf ewig alleine? Im Todesfall tröstet der Gedanke an eine gemeinsame letzte Ruhe.

So sorgen Sie besser vor

Aber keine Sorge, Sie müssen keine schwere Entscheidung zwischen Ihrem Wunschgrab und einer günstigeren Lösung treffen. Wenn Sie sich rechtzeitig um ihre Bestattungswünsche kümmern, ist beides möglich: Sie können Ihre Familie entlasten und bleiben trotzdem nicht alleine!

Ein paar wichtige Punkte sollten Sie dabei allerdings beachten. Dies sind unsere Tipps für die gemeinsame letzte Ruhe:

1. Bestattungswünsche besprechen

Wer sagt eigentlich, dass man eine Bestattung erst im Todesfall regelt? Die meisten Menschen warten damit viel zu lange! Wenn der geliebte Partner stirbt, wird die Zeit oft zu knapp. Die gesamte Bestattung muss in wenigen Tagen organisiert werden – und Abschied nehmen möchten Sie sicherlich auch noch. Wenn Sie sich jetzt erst Gedanken um eine Grabstelle machen, ist es zu spät.

Unser Tipp: Setzen Sie sich rechtzeitig mit Ihren Bestattungswünschen auseinander. Sprechen Sie mit Ihrem Partner und schließen Sie gemeinsam eine Bestattungsvorsorge ab! Nur so stellen Sie sicher, dass Sie Ihre letzte Ruhe Seite an Seite finden.

2. Bestattungswald als pflegefreie und günstige Alternative

Haben Sie schon mal ein Baumgrab in Erwägung gezogen? Die Waldbestattung ist eine gute Alternative zum Begräbnis auf dem Friedhof. Baumgräber sind grundsätzlich pflegefrei, denn im Wald kümmert sich die Natur um das Grab. Außerdem sind Waldbestattungen in der Regel deutlich günstiger als der örtliche Friedhof. An einem Baum Ihrer Wahl können Sie zwei oder mehr Grabstellen im Voraus reservieren. Wenn Sie es noch exklusiver wünschen, kaufen Sie einen ganzen Baum.

Unser Tipp: Es gibt schon über 200 Bestattungswälder in allen Regionen Deutschlands. Lassen Sie sich von einem Bestatter beraten und reservieren Sie jetzt schon Ihre Wunschplätze! Das Grab wird dadurch nicht teurer, denn im Bestattungswald bezahlen Sie nur einmal Gebühren für bis zu 99 Jahre Ruhezeit.

3. Augen auf bei der Wahl des Bestatters

Eine Bestattungsvorsorge kann man bei vielen Anbietern abschließen. Doch welcher ist der richtige? Schauen Sie genau hin, bevor Sie zum Anbieter um die Ecke gehen. Traditionelle Bestatter beraten oft nur ungern – eine Vorsorge ist finanziell nicht sehr reizvoll, wenn die Kunden noch 20 oder 30 Jahre zu leben haben. Viele sind außerdem nur lokal tätig und bieten nicht alle Bestattungsarten an. Und das ist schade, zumal gerade die Waldbestattung schöne Möglichkeiten für Partner- und Familienbestattungen bietet.

Unser Tipp: Probieren Sie einmal die Beratung des Berliner Bestatters NOVEMBER aus. Das junge Unternehmen ist auf Waldbestattungen spezialisiert und bietet spezielle Partner-Vorsorgen an. Außerdem haben Sie dort die Möglichkeit, Ihre Bestattung bequem von zuhause zu planen – ganz einfach online und per Telefon.

Junge Berliner Bestatter machen Partner-Vorsorge einfacher

Robin Klemm und Christoph Basner | Gründer von NOVEMBER

Christoph Basner und Robin Klemm sind Gründer und Geschäftsführer von NOVEMBER. Sie haben erkannt, wie wichtig eine gemeinsame Ruhestätte für Menschen ist, die sich lieben. Deshalb wollen sie den Weg zur Bestattungsvorsorge erleichtern.

„In unserer Beratung sehen wir immer wieder zutiefst traurige Menschen“, erklärt Klemm. „Die Sehnsucht nach dem verstorbenen Partner ist groß. Doch in der Vergangenheit wurden falsche Entscheidungen getroffen – und jetzt wartet ein einsames Grab auf sie. Das ist erschütternd. Unsere Partner-Vorsorge soll sie vor diesem Schicksal schützen.“

Basner und Klemm unterstützen die Idee einer gemeinsamen Absicherung aus vollem Herzen. Bei NOVEMBER können Sie eine Vorsorge auch zu zweit abschließen: Paare lassen sich zusammen beraten und treffen zusammen eine Entscheidung – ähnlich wie bei einem gemeinschaftlichen Testament. Das ist sehr praktisch und sichert eine passende Grabstelle schon zu Lebzeiten.

So funktioniert die Partner-Vorsorge von NOVEMBER

Bei der Partner-Vorsorge von NOVEMBER schließen Sie gemeinsam mit Ihrem Ehe- oder Lebenspartner eine Bestattungsvorsorge ab. NOVEMBER hilft Ihnen bei der Auswahl einer passenden Grabstelle und hält Ihre Bestattungswünsche in einem Vorsorgevertrag fest. Im Todesfall führt NOVEMBER die Bestattung nach Ihren Wünschen durch.

Der überlebende Partner ist damit doppelt entlastet: Er hat keinen Aufwand mit der Bestattung und er weiß, dass sein eigener Ruheplatz gesichert ist. Ein gutes Gefühl. Die Kosten kann man übrigens wunderbar per Ratenzahlung absichern – auf diese Weise können sich auch kleine Geldbeutel eine Vorsorge leisten.

Ganz bequem: Bei NOVEMBER können Sie gemeinsam mit Ihrem Partner vorsorgen.

Spezialist für Waldbestattungen

NOVEMBER ist bundesweit tätig und bietet alle Bestattungsarten an. Herausragend ist das Unternehmen vor allem bei Waldbestattungen: NOVEMBER arbeitet mit allen Bestattungswäldern in Deutschland zusammen und kann daher optimal beraten. Vom Bestattungswald in der Nähe bis zum selbst gepflanzten Lieblingsbaum ist (fast) alles machbar. So steht einer gemeinsamen Ruhestätte nichts mehr im Wege.

Kundenzufriedenheit: “sehr gut”

NOVEMBER wurde schon dreimal mit „sehr gut“ ausgezeichnet

Das innovative Konzept von NOVEMBER kommt hervorragend an. Auf einschlägigen Bewertungsportalen und Social-Media Plattformen wie Facebook sind die Kunden voll des Lobes. Aber auch offizielle Stellen bestätigen den guten Eindruck: NOVEMBER erhielt vom TÜV schon dreimal in Folge das Siegel “sehr gut” für ausgezeichnete Kundenzufriedenheit!

  • NOVEMBER führt alle Bestattungsarten durch

  • Die Vorsorge ist in jedem Bundesland verfügbar 

  • Das Beratungsgespräch ist kostenfrei und völlig unverbindlich 

Fazit: Jetzt beraten lassen!

NOVEMBER bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Ihre Bestattung unkompliziert abzusichern. Neben der Waldbestattung bietet das Unternehmen auch alle anderen Bestattungsarten an. Die Partner-Vorsorge ist sehr zu empfehlen, wenn Sie Ihre letzte Ruhe nicht allein verbringen möchten. Probieren Sie einfach die kostenfreie telefonische Beratung aus!

Ein persönliches Gespräch mit den freundlichen Vorsorge-Experten von NOVEMBER ist völlig unverbindlich.

  1. Klicken Sie auf das Bundesland, in dem Sie leben

  2. Folgen Sie den Anweisungen auf der nächsten Seite

beerdigungskosten.org