– Anzeige –Berlin,
Die Welt bricht zusammen.
Denn ein geliebter Mensch ist gestorben.
Man sackt in sich zusammen und versteht die Welt nicht mehr.
Das Letzte, was die Trauernden in dieser Situation gebrauchen können, ist das hektische Suchen nach einem Bestatter.
Noch schlimmer kommt es, wenn die Familie nie über die Beisetzungswünsche gesprochen hat...
Wollte der Verstorbene eingeäschert werden?
Oder traditionell im Sarg auf dem Friedhof beerdigt werden?
Wenn diese Fragen nicht eindeutig geklärt sind, können sie für viel Streit und Stress sorgen.
Und das zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt der tiefen Trauer, wo die Familie zusammenhalten muss...
Um solche Situationen von vornherein zu verhindern, empfiehlt die Stiftung Warentest eine Bestattungsvorsorge abzuschließen.
Für viele Angehörige ist es ein ungeahnter Trost, dass sie die Wünsche des Verstorbenen kennen und diese erfüllen können.
Mit einer Bestattungsvorsorge kann jeder festlegen, wie die letzte Ruhe aussehen soll.
Auf die meisten Menschen hat es eine beruhigende Wirkung zu wissen, dass alles rund um die letzte Reise geklärt ist.
Für die Verwandten bedeutet das eine große Entlastung, da sie sich im Sturm der Trauer nicht um die Art der Beisetzung den Kopf zerbrechen müssen.
Doch es gibt viel zu beachten, von der Wahl des Bestatters bis zur Finanzierung.
Stiftung Warentest ist eine Sache besonders wichtig.
Die Einzahlungen für die Bestattungsvorsorge sollten auf ein Sperrkonto (bei einer Bank) oder auf ein Treuhandkonto (bei einem seriösen Treuhänder) gehen.
Das Treuhandkonto sollte von einem seriösen Treuhänder verwaltet werden.
Da dieses Geld als Schonvermögen gilt, dürfen sich weder der Staat noch Gläubiger daran vergreifen oder es pfänden.
Doch wo sucht man am Besten?
Wir haben für Sie einen Anbieter, der vom TÜV Saarland 2 Jahre in Folge die Bestnote „sehr gut“ für die Kundenzufriedenheit erhielt .
Er erfüllt den Anspruch der Stiftung Warentest: Er nutzt ein Treuhandkonto bei einem seriösen Treuhänder.
Christoph Basner und Robin Klemm möchten den Menschen eine Bestattungsvorsorge geben, die alle wichtigen Fragen abdeckt und die Angehörigen entlastet.
Robin Klemm und Christoph Basner, Gründer von NOVEMBER
Sie haben das Bestattungsunternehmen NOVEMBER gegründet, um den Menschen genau das zu bieten.
Klemm und Basner haben eine effektive und einfache Lösung entwickelt, mit der Sie:
Der NOVEMBER Vorsorgeschutz.
Bei NOVEMBER können Sie sich Ihre Wunschbestattung schon zu Lebzeiten zusammenstellen lassen – und alle Kosten direkt in einem transparenten Angebot sehen.
Dafür tragen Sie sich einfach online für ein unverbindliches Beratungsgespräch ein.
Ihr Berater informiert, beantwortet alle Fragen und stellt Ihnen basierend auf Ihren Wünschen ein persönliches Vorsorgepaket zusammen.
Und er passt das Angebot solange an, bis alle Wünsche erfüllt und alle Bedenken behoben sind.
Sofern Ihnen das Angebot zusagt, können Sie mit dem Meisterbetrieb NOVEMBER die Bestattung komplett zu Lebzeiten vorausplanen.
Das klingt kompliziert, geht aber ganz einfach – denn Ihr persönlicher Ansprechpartner bei NOVEMBER erledigt die ganze Arbeit.
Damit Ihre Bestattung genau so abläuft, wie Sie es geplant haben, werden Ihre Wünsche in einem rechtlich bindenden Vorsorgevertrag festgehalten.
Damit die Bestattung auch finanziell abgesichert ist, zahlen Sie die Bestattungskosten in kleinen monatlichen Raten auf ein Treuhandkonto ein.
Das Geld zur Sicherung Ihrer Bestattung geht nicht direkt an NOVEMBER, sondern liegt sicher bei einem der größten Treuhänder Deutschlands: der Rödl Treuhand Hamburg GmbH.
Selbst wenn NOVEMBER pleitegehen sollte, bleibt das eingezahlte Geld sicher.
Niemand hat Zugriff darauf.
Der Treuhänder gibt erst das Geld frei, wenn er die amtlich ausgestellte Sterbeurkunde erhält.
Der TÜV Saarland hat das 2. Jahr in Folge die Kundenzufriedenheit und Beratung von NOVEMBER mit der Bestnote “sehr gut” ausgezeichnet.
Dem TÜV ist aufgefallen, dass die Fachkompetenz des Beraters, die Hilfsbereitschaft und die Ausführlichkeit der Beratung am stärksten gelobt wurden.
Auf dem Portal Trusted Shops gibt es über 200 Bewertungen zufriedener Kunden von NOVEMBER.
Dort schreiben die Vorsorgekunden, dass sie sich „sehr gut aufgehoben fühlen“ und dass „wirklich jede Frage kompetent beantwortet wurde“.
Teilweise sind die Kunden so begeistert, dass sie dem Team von NOVEMBER Dankesbriefe zukommen lassen.
In dem Gespräch können Sie alle Fragen stellen und direkt eine Antwort erhalten, anstatt alles mühselig zu recherchieren.
Ihr persönlicher Berater geht mit Ihnen Ihre Wünsche durch und findet das richtige Angebot für Sie.
Ihnen wird nichts aufgezwungen oder verkauft: Sie allein entscheiden, wie Sie Ihre letzte Ruhe gestalten.
Dieses Gespräch ist dafür da, um Ihnen genau bei dieser Gestaltung eine Stütze zu sein.
Die Beratung ist zu 100% kostenlos und unverbindlich.
Ein Todesfall bringt eine Flut an Komplikationen für die Hinterbliebenen mit sich.
Von der Frage der gewünschten Bestattungsart bis zum Problem der Finanzierung.
Deswegen empfiehlt Stiftung Warentest zu Lebzeiten eine Bestattungsvorsorge zu vereinbaren.
So ist der Vorsorgende auf der sicheren Seite, denn er legt verbindlich fest, wie seine letzte Ruhe aussieht.
Und die Angehörigen haben die dringend benötigte Zeit zum Trauern, da sie sich um das Organisatorische nicht mehr kümmern müssen.
Dank dem NOVEMBER Vorsorgeschutz war das noch nie so leicht, denn die Vorsorgeexperten von NOVEMBER kümmern sich um alles für Sie.
Alles was nötig ist?
Dass Sie den ersten Schritt gehen.
Nach diesem ersten Schritt ist NOVEMBER immer an Ihrer Seite, unterstützt Sie und beantwortet alle Fragen.
Gehen Sie den ersten Schritt. Es geht einfacher und schneller als Sie denken.
Sichern Sie sich unten Ihren Beratungstermin. Ihre Familie wird es Ihnen danken.
Hier können Sie überprüfen, ob NOVEMBER gerade freie Beratungstermine hat
Schritt 1: Klicken Sie auf das Bundesland, in dem Sie leben
Schritt 2: Folgen Sie den Anweisungen auf der nächsten Seite
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin!