Bestattungen 2021: Junges Unternehmen krempelt Branche um

– Anzeige –Berlin,

Letzte Station Friedhof – Kostenpunkt ca. 8000 € aufwärts. Für viele wird so die letzte Ruhe aussehen. Die Kosten dafür tragen in aller Regel die Hinterbliebenen und sie werden dabei im schlimmsten Fall von schwarzen Schafen der Branche abgezockt. Doch ein junges Bestattungsunternehmen aus Berlin sagt all dem den Kampf an.

Das Geschäft mit dem Tod

Bestattungen sind ein Milliardenmarkt. Über 900.000 Menschen sterben in Deutschland pro Jahr. Eigentlich ist es die Aufgabe eines Bestatters, den Hinterbliebenen im Sturm der Trauer mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie in dieser schweren Zeit zu unterstützen.

Doch sitzen die Hinterbliebenen erst im Bestattungshaus, kann das leider schnell anders aussehen. Oft ist nicht klar, was sich der Verstorbene genau gewünscht hätte. Niemand weiß, was ein fairer Preis für eine Bestattung ist und viele fühlen sich knauserig, wenn sie beim Abschied eines geliebten Menschen auf den Preis schauen.

So fällt es einigen schwarzen Schafen unter den Bestattern leicht, den Hinterbliebenen unnötige Dienstleistungen und überteuerte Produkte aufzuschwatzen.

Kunde im Kaufzwang

Doch wenn der Todesfall erstmal eingetreten ist, bleibt den Hinterbliebenen meist keine andere Wahl. Denn in Deutschland herrscht eine Bestattungspflicht. Die Angehörigen müssen für die Bestattung des Verstorbenen sorgen und für alle Kosten aufkommen.

Und das unter teils enormen Druck. Innerhalb weniger Tage muss alles organisiert werden. Da bleibt oft keine Zeit, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen. Ganz zu schweigen davon, dass die trauernde Familie eigentlich genug damit zu tun hat, den Tod einer geliebten Person zu verarbeiten.

Junge Bestatter haben die Lösung

Den jungen Gründern des innovativen Berliner Bestattungsunternehmens November ging das gehörig gegen den Strich.

Robin Klemm und Christoph Basner haben eine Lösung entwickelt, mit der Ihre Liebsten am Tag X nichts mehr entscheiden, nichts organisieren und keinen einzigen Cent zahlen müssen.

Robin Klemm und Christoph Basner, Gründer von NOVEMBER

Eine völlige Neuheit am Markt

Um zu verhindern, dass ehrliche Menschen im Trauerfall dubiosen Praktiken zum Opfer fallen, haben Klemm und Basner einen besonderen Service entwickelt.

Das Ziel der beiden Gründer:

  • Vollumfänglicher Schutz der Hinterbliebenen
  • Absicherung schon zu Lebzeiten
  • Faire und transparente Preise

Auf Basis dieser Prämissen ist der NOVEMBER Vorsorgeschutz entstanden.

Familie ist bestens geschützt

Mit dem Vorsorgeschutz wird die eigene Bestattung später einmal vom Meisterbetrieb NOVEMBER durchgeführt. Wer sich jetzt absichert, weiß damit bis ins letzte Detail, wie seine eigene Bestattung später aussieht und was sie kostet.

„Die Hinterbliebenen müssen dann im Trauerfall nur einen einzigen Anruf bei uns tätigen“, so Klemm. „Weil der Verstorbene über unseren Vorsorgeschutz abgesichert ist, nehmen wir alles Weitere in die Hand.“

„Statt sich mit organisatorischen Fragen und finanziellen Sorgen zu plagen, haben die Hinterbliebenen Raum und Zeit zum Abschied. Das ist ein schönes Geschenk, finde ich“, erklärt Basner.

Die ganz besondere Ruhestätte

Für die Bestattung an sich hat NOVEMBER etwas Besonderes im Angebot.

„Mit unserem Vorsorgeschutz findet der Kunde seine letzte Ruhe später in der friedvollen Atmosphäre des Waldes. Im Gegensatz zum Friedhof ist der Bestattungswald vom Kunden dabei frei wählbar und es fallen weder Friedhofsgebühren noch Aufwendungen für die Grabpflege an“, so Klemm.

Einer von bundesweit über 200 Bestattungswäldern

Die Beisetzung in einem der über 200 Bestattungswälder bundesweit ist demnach in aller Regel weitaus günstiger als auf dem Friedhof. Dadurch entstehende Preisvorteile gibt NOVEMBER direkt an die Kunden weiter.

„Unser Vorsorgeschutz soll für alle erschwinglich sein“, erklärt Basner. Die beiden Gründer bieten ihr Paket deshalb zu kleinen monatlichen Raten an, die sich jeder leisten kann.

Maximale Sicherheit durch Treuhänder

Das eingezahlte Geld geht dabei nicht an NOVEMBER direkt, sondern wird sicher von einem Treuhänder verwahrt. Erst am Tag des Todes erhält NOVEMBER Zugriff auf das Geld, um die Bestattung wie geplant durchzuführen.

„Das Treuhandkonto ist der persönliche Hochsicherheitssafe unserer Kunden“, erklärt Basner. „Das vom Treuhänder verwahrte Geld darf ausschließlich für die Bestattung genutzt werden. Nicht einmal der Staat könnte es im Pflegefall pfänden.“

„Es ist damit auch völlig unabhängig von unserem Geschäftsvermögen. Selbst wenn es NOVEMBER irgendwann nicht mehr geben sollte – das Geld des Kunden bleibt für die Bestattung gesichert.“, bemerkt Klemm.

TÜV Kundenzufriedenheit „sehr gut“

Das innovative Konzept von November schlug auf dem Bestattungsmarkt wie eine Bombe ein. Auf einschlägigen Bewertungsportalen und bei Facebook sind die Kunden voll des Lobes für das Unternehmen.

Und auch offizielle Stellen bestätigen den guten Eindruck: Die beeindruckend hohe Kundenzufriedenheit belohnte der TÜV Saarland mit der Bestnote „sehr gut“.

Unerwartet hoher Andrang

Basner und Klemm fühlen sich damit in Ihrer Mission bestätigt. Das Unternehmen arbeitet fieberhaft daran, sein Vorsorgepaket flächendeckend in ganz Deutschland anzubieten.

„Wir möchten so vielen Menschen wie möglich dabei helfen, sich und Ihre Familie einfach und effektiv abzusichern. Aufgrund der extremen Nachfrage können wir jedoch nicht immer sofort alle Interessenten bedienen“, bemerkt Klemm.

Das Unternehmen hat deshalb eine intelligente Online-Warteliste eingerichtet, auf die sich jeder ernsthaft Interessierte eintragen kann. „Die Vergabe der Plätze erfolgt dynamisch, je nach Standort und Dringlichkeit der Anfrage“.

„Wir arbeiten die Liste systematisch ab. Sobald wir freie Kapazitäten haben, erhält der jeweilige Interessent eine Rückmeldung von uns. Gemeinsam machen wir uns dann an die Gestaltung seines persönlichen Vorsorgeschutzes„, so Basner.

Fazit

Tun Sie Ihrer Familie den Gefallen und nehmen Sie Ihre Bestattung in die eigene Hand. Nur so sind Ihre Liebsten zu 100 % vor hohen Preisen und dubiosen Praktiken sicher.

Der NOVEMBER Vorsorgeschutz ist dafür wie geschaffen. Denn damit regeln Sie Ihre eigene Bestattung in der friedlichen Atmosphäre eines Waldes in Ihrer Nähe schon zu Lebzeiten – spielend einfach und zu erschwinglichen Preisen.

Hier können Sie prüfen, wie lang die Warteliste für den NOVEMBER Vorsorgeschutz derzeit ist

Schritt 1: Klicken Sie auf das Bundesland, in dem Sie leben
Schritt 2: Folgen Sie den Anweisungen auf der nächsten Seite

Baden-Württemberg

Berlin

Brandenburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Sachsen

Thüringen

Anderes Bundesland

Wir prüfen, ob die Warteliste derzeit offen ist

Dies kann einige Sekunden dauern

Vorsorgeschutz: Waldbestattung in Ihrer Nähe

Hier prüfen, auf welchem Wartelistenplatz Sie sind

  • Familie schützen
  • Bestattung in einem Wald in Ihrer Nähe
  • 100% unverbindliches Angebot
Jetzt prüfen

[ipt_fsqm_form id=“60″]